Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee
140
53113
Bonn
02 28-1 81-0
www.telekom.com

Branche

  • IT + TK
  • MINT
  • Großunternehmen

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Ingenieurwissenschaften
  • Informatik
  • Geisteswissenschaften

Ansprechpartner

    • Recrui­ting & Talent Acquisition; Informationen auch über die Jobs&More-App; (iOS, Android, Windows Phone), Facebook und Twitter
    • Durchwahl: 08 00-3 30 67 00
    • E-Mail:jobs@telekom.de

Bewerben

Online, immer mit Hinweis auf den Jobguide; Stellen auch auf Jobstairs.de

Auswahlverfahren

Interviews und diverse Tests, für Absolventen Gruppen-Assessments, ansonsten Einzel-Assessments

Unternehmensnachrichten

  • Telekom-Unternehmen machen Standorte dicht
    Die Telekommunikationsbranche restrukturiert weiter: Telefónica O2 sowie Nokia Siemens Networks haben Personalabbau angekündigt, und die Deutsche Telekom will bis Ende 2010 die Zahl ihrer Call-Center im Geschäftskundenbereich von 239 auf 14 reduzieren. Stellen werden bei der Telekom im Zuge dessen nicht wegfallen, aber von den 9.650 Mitarbeitern aus Vertrieb und Service stehen 5.100 vor der Wahl, in eine andere Stadt umzuziehen oder einen längeren Arbeitsweg in Kauf zu nehmen. Anderes gilt für Telefónica O2: Ein größerer Unternehmensumbau wird hier rund 1.100 Jobs kosten. Der Konzern will einige Standorte aufgeben, darunter die bisherige Festnetzzentrale in Verl sowie Niederlassungen in Dormund, Frankfurt/Main, Hannover, Leipzig und Stuttgart. Zudem werden drei der sieben Call-Center verkauft. Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks schließlich will zum Jahresende 270 Stellen am Standort Bruchsal streichen. Insgesamt sind dort derzeit 900 Mitarbeiter tätig. (3. November 2010) Quellen: Handelsblatt, Heise Online
  • Neue Sparte "intelligente Netzlösungen"
    Das vernetzte Leben in Wirtschaft und Gesellschaft ist das Thema der Zukunft. So sieht es jedenfalls die Deutsche Telekom und hat jetzt eigens zur Entwicklung entsprechender Strategien den Geschäftsbereich "Intelligente Netzlösungen" eingerichtet. Darin "netzt" es gewaltig: Intelligente Stromnetze, vernetzte Fahrzeuge, ein vernetztes Gesundheitswesen und intelligente Mediendistribution gehören zu diesem Geschäftsfeld. Neues Personal von außen sucht der Konzern indes für diese künftigen Aufgaben noch nicht, sondern bündelt derzeit vor allem in anderen Geschäftseinheiten vorhandene Kompetenzen und führt sie zusammen. Die Unternehmensführung sieht die Sparte jedoch als langfristiges Entwicklungsfeld mit Wachstums- und Einstiegschancen. Bis 2015 soll der neue Bereich einen Umsatz von einer Milliarde Euro einspielen. "Wir wollen der Enabler der Zukunftsmärkte sein", erklärte Telekom-Chef René Obermann. Bei den intelligenten Stromnetzen will der Bonner Riese unter anderem bei der Übertragung von Messdaten eine größere Rolle übernehmen. Im vernetzten Gesundheitswesen setzt die Telekom besonders auf die Vernetzung von Arztpraxen und Krankenhäusern. Und im Automobilbereich arbeitet das Unternehmen an Services, bei denen Daten aus der Fahrzeugelektronik, der Verkehrsleitung und die Aktivitäten des Mobiltelefons verschmolzen werden. (8. Oktober 2010) Quellen: Heise Online, n24, Computerwoche
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!